|
||||||
![]() |
||||||
Dentoprog-S-Rechner
Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie weiter unten, bitte einfach nach unten scrollen. Kurzanleitung / Informationen zur Bestimmung des Kariesrisikos mit der Dentoprog-S-Methode Mit der Dentoprog-S-Methode ist es möglich, ausgehend von zwei einfachen klinischen Parametern (Prädiktoren), das individuelle Kariesrisiko von Schulanfängern mit minimalem Zeitaufwand und im Rahmen der obligatorischen schulzahnärztlichen Jahresuntersuchung zuverlässig zu schätzen. Die Befunderhebung erfolgt bei guter Beleuchtung klinisch-visuell mit Hilfe eines Spiegels, aber ohne die Verwendung einer Sonde und ohne das Einbeziehen von Röntgenbildern. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
Alter des Patienten Die Kariesrisikobestimmung ist bei Kindern zwischen 5 und ca. 12 Jahren sinnvoll, da sie ja auch nur dann diejenigen Zähne aufweisen, mit denen die geforderten Werte erhoben werden (Milchmolaren und erste bleibende Molaren). Idealerweise wird der Dentoprog-Wert im Alter von sechs oder sieben Jahren ermittelt (Ende Kindergarten, erste / zweite Primarklasse). Anzahl klinisch gesunde Milchmolaren Als solche gelten Milchmolaren, die weder Füllungen noch offene kariöse Läsionen aufweisen (möglicher Bereich: 0 bis 8). Anzahl verfärbte Fissuren und Grübchen an 1. Molaren Als solche gelten kreidig-weisse, gelbe, braune bis schwarze Fissuren und Grübchen (möglicher Bereich: 0 bis 8; 4 okklusale Fissuren sowie je 2 Grübchen palatinal im Oberkiefer und bukkal im Unterkiefer). Bei Kindern, die bereits mehr als zwei Versiegelungen an ersten Molaren aufweisen erübrigt sich die Risikobestimmung. Mehr Information, Literatur etc. gibt es im Internet, einfach eine Suche bei Google starten… Disclaimer: Dieser Rechner hier ist nur für den professionellen Gebrauch gedacht. Er ersetzt keinesfalls eine klinische Untersuchung und Beratung bei einer (zahn-)medizinischen Fachperson. |
||||||
![]() |